Deine Tätigkeiten
In nur zwei Jahren zum Abschluss
Du bist praktisch begabt und möchtest so schnell wie möglich Geld verdienen? Als Fachkraft für Metalltechnik kannst du schon nach zwei Jahren Ausbildung in den Beruf starten!
Dein Job ist es, Einzelteile von Maschinen, Fahrzeugen und Werkzeugen für die spätere Montage vorzubereiten. Für die Mechanikerinnen und Mechaniker in deinem Betrieb bist du deshalb unersetzlich! Von Sägen bis Feilen beherrschst du alle Techniken der Metallbearbeitung.
Dabei arbeitest du auch mit Unterstützung von Maschinen, wie Bohr-, Dreh- oder Fräsmaschinen. Diese helfen dir, wenn Rohre auf die korrekte Länge gebracht werden müssen oder Bleche nach zuvor aufgezeichneten Formen ausgeschnitten werden.
Das lernst du in der Ausbildung

DIEHL Ausbildungs- und Qualifizierungs-GmbH
Vier Fachrichtungen
Als Fachkraft für Metalltechnik arbeitest du in metallverarbeitenden Unternehmen oder im Maschinen- und Fahrzeugbau. In deiner Ausbildung kannst du zwischen vier Fachrichtungen wählen:
- Montagetechnik,
- Konstruktionstechnik,
- Zerspanungstechnik und
- Umform- und Drahttechnik.
Je nach Schwerpunkt unterscheiden sich dann die Inhalte deiner 2-jährigen Ausbildung:
- Im Schwerpunkt Montagetechnik dreht sich alles um die Montage von Bauteilen zu Baugruppen oder Baugruppen zu Maschinen.
- In der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigst und montierst du Maßkonstruktionen.
- Zerspanungstechnik –in dieser Fachrichtung geht es um die Fertigung von Werkstücken mit spanabhebenden Fertigungsverfahren wie Fräsen, Schleifen oder Drehen.
- In der Fachrichtung Umform- und Drahttechnik stellst du Draht oder andere Metallprodukte durch Umformen her.
Egal, für welche Fachrichtung du dich entscheidest: Das erste Ausbildungsjahr ist für alle Fachkräfte für Metalltechnik gleich strukturiert. Hier lernst du die unterschiedlichen Verfahren zur Metallbearbeitung kennen und erfährst, wie Metall konstruiert wird. Deine Ausbildung verbringst du zum Teil in der Berufsschule und zum Teil in deinem Ausbildungsunternehmen.
Übrigens: Den Beruf „Fachkraft für Metalltechnik“ gibt es erst seit 2013. Er ersetzt elf andere Ausbildungsberufe, z.B. den Teilezurichter und den Drahtzieher.