Weiterbildung und Perspektiven
Und nach der Ausbildung?
Als Gießereimechaniker/in findest du vorwiegend Beschäftigung in der Gießerei. Du kannst aber auch in Betrieben der Hütten- und Stahlindustrie arbeiten oder bei Automobil-Zulieferern mit Werksgießereien und Maschinenbau-Betrieben. Um up to date zu bleiben und auf der Karriereleiter nach oben zu klettern, hilft eine Weiterbildung!
Du hast unter anderem diese Möglichkeiten:
Weiterbildung im Unternehmen
Dein Unternehmen bietet dir die Möglichkeit, dich jederzeit fortzubilden oder auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren. So hältst du dein Wissen auf dem neuesten Stand und treibst deine Karriere voran.
Industriemeister/in Fachrichtung Gießerei
Nach abgeschlossener Weiterbildung zum Industriemeister der Fachrichtung Gießerei kannst du Fach- und Führungsaufgaben in Gießereien übernehmen. In der Produktion und Fertigung sorgst du dann dafür, dass Produktionsziele erreicht werden und die Qualität der Produkte stimmt.
Techniker/in Fachrichtung Gießereitechnik
Nach einer Weiterbildung zum Techniker der Fachrichtung Gießereitechnik bist du in der Lage, die Abläufe und technischen Prozesse in Produktionsabteilungen von Gießereibetrieben zu steuern.
Studium
Ein Studium eröffnet dir ganz neue Karrierechancen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es sogar ohne (Fach-)Abitur möglich, zum Beispiel, wenn du bereits eine Weiterbildung zum Meister gemacht hast. Wie wäre es mit einem Bachelorabschluss im Maschinenbau, Metallurgie oder Hüttenwesen?