Tätigkeiten und Ausbildungsinhalte
Immer online und mit der Welt verbunden
Als IT-System-Elektroniker bist du Profi in Sachen Computer und IT-Technik und sorgst immer für die richtige Connection. Egal, ob Telefon, ISDN oder Gebäudesicherungsanlage – du planst und installierst das jeweilige System und richtest es ein.
Gefährdet einmal ein Fehler das System, bist du der Spezialist, der ihn behebt. Auch die Beratung und Schulung von Kunden zählt zu deinen Aufgaben, zum Beispiel, wie das neue Computernetzwerk funktioniert. Denn als IT-System-Elektroniker bist du immer auf dem neuesten Stand und gibst dein Wissen gerne weiter.

wavebreakmedia / Shutterstock.com
Duale Ausbildung in Berufsschule und Unternehmen
In der Ausbildung zum IT-System-Elektroniker/in lernst du innerhalb von drei Jahren alles, was du später im Beruf brauchst. Dabei kannst du dich auf eine von fünf Richtungen spezialisieren: Computersysteme, Endgeräte, Festnetze, Funknetze oder Sicherheitssysteme. Je nach Schwerpunkt unterscheiden sich dann deine Ausbildungsinhalte. Die Ausbildung ist dual, das bedeutet, du besuchst neben deiner Arbeit im Ausbildungsunternehmen die Berufsschule.
Das lernst du in deiner Ausbildung zum IT-System-Elektroniker:
- Geräte und Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik installieren und konfigurieren
- Kundenwünsche beachten
- Stromversorgungen installieren und prüfen
- mit Experten- und Diagnosesystemen Fehler analysieren und finden
- Benutzer in die Bedienung der Systeme einweisen
Was bedeutet Datenschutz? Wie nutze ich Social-Media verantwortungsbewusst? Digitalisierung und Vernetzung spielen in dieser Ausbildung eine wichtige Rolle. Von Datensicherheit und –analyse über Clouds bis hin zu mobilen Datenträgern und Maßnahmen gegen Schadsoftware – sowohl im theoretischen als auch praktischen Teil deiner Ausbildung lernst du mehr über diese Inhalte.