Weiterbildung und Perspektiven
Und nach der Ausbildung?
Deine Ausbildung ist erst der Anfang! Danach kannst du in allen Unternehmen, die IT-Systeme entwickeln, betreuen, vertreiben oder einsetzen eine gut bezahlte Stelle finden. Als Kaufmann/frau für Digitalisierungsmanagement ist es wichtig, dass du dein Wissen stets auf dem neuesten Stand hältst. Nur so kannst du Kunden das richtige System empfehlen.
Neben internen Weiterbildungen in deinem Unternehmen kannst du dich auch mit Kursen auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren. Zum Beispiel auf Qualitätskontrollen, Anwenderschulungen oder Datenschutz. Zusatzqualifikationen wie Anwendungsberater, Systemadministrator oder E-Marketing-Entwickler bieten dir jede Menge Weiterentwicklungsmöglichkeiten und spannende Tätigkeiten.
Wenn dir das nicht reicht, sicherst du dir mit einer Weiterbildung die Aussicht auf eine Leitungsfunktion und mehr Gehalt:
Fachwirt Computer-Management
Als Fachwirt für Computer-Management übernimmst du Leitungsfunktionen bei der kaufmännischen Vorbereitung, Durchführung, Überwachung und Dokumentation aller computergestützten Arbeitsvorgänge.
Betriebswirt für Informationsverarbeitung
Nach deiner Weiterbildung zum Betriebswirt für Informationsverarbeitung unterstützt du die Planung, Umsetzung, Implementierung und Weiterentwicklung von IT-Systemen.
Studium
Mit dem (Fach-)Abitur hält dich nichts davon ab, an der Uni einen Bachelorabschluss im Bereich Informatik zu machen. Deine Ausbildung ist dafür die ideale Grundlage.