Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Fachrichtung des Studiums
Alle Berufsgruppen
Beschreibung des Studienangebots
Sie beginnen Ihren beruflichen Werdegang mit einer dualen Ausbildung und erlernen den Beruf Stanz- und Umformmechaniker/-in, des/der Werkzeugmechanikers/-in oder des/der Zerspanungsmechanikers/-in. Durch eine einjährige Praxisphase in unserem Unternehmen gewinnen Sie einen Überblick über unsere Unternehmens- und Produktionsabläufe und erhalten Einblick in unser Produktionsprogramm. Nach dieser Praxisphase bei uns wechseln Sie an die Fachhochschule nach Trier zum Studium.
Sie erlernen an der Fachhochschule in 6 Fachsemestern Inhalte wie Produktions-, Fertigungs- und Automatisierungstechnik, belegen verschiedene Pflicht- bzw. Wahlmodule und studieren das Fach Maschinenbau, Fachrichtung Produktionstechnologie.
Parallel dazu erwarten Sie bei uns im Betrieb, während der vorlesungsfreien Zeit, einige Herausforderungen im Arbeitsalltag mit verantwortungsvollen und eigenständigen Prozeßaufgaben, passend zu Ihrem Studium.
Sie haben nach den 4 Jahren Ausbildungszeit 2 Abschlüsse, können eine Ausbildung und ein Studium vorweisen und haben bereits einschlägige praktische Berufserfahrung gesammelt und können so Ihre Karriere bei Bilstein & Siekermann beginnen.
Besonderheiten des Studiums
Lernorte: Bilstein & Siekermann GmbH + Co. KG und Hochschule Trier
Welche Schulnoten werden für das Studium vorausgesetzt?
Gute bis sehr gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik und Physik
Gerne Belegung der Leistungskurse in den Fächern Mathematik und/oder Physik
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
Erste Kenntnisse in Informatik
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gutes technisches Verständnis
Selbstständigkeit, Organisationsfähigkeit und Flexibilität
Teamfähigkeit
Erste berufliche Erfahrung durch Praktika erwünscht