Anzahl der freien Ausbildungsplätze
3
Welche Schulnoten sind wichtig für die Ausbildung?
+ Gute Noten in den MINT-Fächern
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
+ Du hast (bald) mindestens den Mittelschulabschluss in der Tasche
+ Du hast eine gute Augen-Hand-Koordination und besitzt räumliches Vorstellungsvermögen
+ Du besitzt handwerkliches Geschick und bist technikbegeistert
+ Sorgfältigkeit und Genauigkeit sind für dich selbstverständlich
+ Du arbeitest gerne im Team und bist mobil genug, um zu unserem Ausbildungsstandort Spalt zu kommen
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Als Werkzeugmechaniker*in für Formentechnik stellst du an unserem Standort Spalt Formen her, die anschließend beim Kunden oder im Spritzguss Georgensgmünd zum Einsatz kommen.
+ Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
+ Berufsschule: Roth (1. Lehrjahr) und Weißenburg (ab dem 2. Lehrjahr)
+ Grundausbildung Metall in der Lehrwerkstatt Georgensgmünd (1. Lehrjahr), ab dem 2. Lehrjahr Durchlauf in der Fertigung
+ Eine Übernahme nach der Ausbildung ist von Anfang an erklärtes Ziel
+ Du hast die Möglichkeit, das Berufsfeld vorab im Rahmen eines Schnupperpraktikums kennenzulernen
Ausbildungsinhalte:
+ Herstellen und Instandhalten von Werkzeugformen und -gesenken
+ Herstellen von Bauteilen und Baugruppen für Werkzeuge und Vorrichtungen
+ Bedienen von Fräs-, Bohr-, Dreh- und Schleifmaschinen
+ Montieren und Demontieren von Werkzeugen und Vorrichtungen