Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Studiengang ist verbunden mit einer Ausbildung im Beruf
- Informatik
Fachrichtung des Studiums
Alle Berufsgruppen
Beschreibung des Studienangebots
An der Hochschule Ulm nimmst du am Studienangebot der regulären Bachelor-Studiengänge teil. In der vorlesungsfreien Zeit bist du in unserer Entwicklungsabteilung eingesetzt und wirkst aktiv in Projekten zur Entwicklung und Optimierung von Software mit. Deine Projekte sind dabei nicht nur im Umfeld von Industrie 4.0 und IoT sondern auch in der Maschinen- und Oberflächenentwicklung angesiedelt. Bei VOLLMER wirst du geübt in den Programmiersprachen C++, C# und TypeSkript.
Du lernst Prozesse und Modelle zur strukturierten Softwareentwicklung und Softwarequalitätssicherung kennen und löst gemeinsam mit unserem agilen Entwicklungsteam komplexe Projekte.
Eigenverantwortung und viel Praxisbezug gehören vom ersten Tag an zu Deinem Job. Deine Meinung interessiert und deine Ideen sind gefragt! Und wann immer es nötig ist, stehen dir deine Kollegen mit all ihrer Erfahrung und Jobroutine selbstverständlich zur Seite.
STUDIUM MIT VERTIEFTER PRAXIS: 3,5 JAHRE (7 SEMESTER)
Besonderheiten des Studiums
V WIE VERTIEFTE PRAXIS
Du möchtest dual Studieren? Das Konzept „Ulmer Modell“ dauert dir mit 4,5 Jahren aber einfach zu lange? Wir bieten dir mit dem „Studium mit vertiefter Praxis“ eine optimale Alternative!
Das reguläre Hochschul-Studium mit einer Dauer von 7 Semestern wird hier mit wertvoller Praxis im Unternehmen ergänzt. Du erhältst außerdem während des gesamten Studiums eine attraktive monatliche Vergütung.
Wie das geht? Ganz einfach:
Die Theoriephasen an der Technischen Hochschule Ulm, oder einer anderen Hochschule deiner Wahl, wechseln sich mit Praxisphasen bei VOLLMER ab. Du bist während der vorlesungsfreien Zeit und auch beim Praxissemester im Unternehmen und arbeitest aktiv an spannenden Projekten mit.
Zum Abschluss des Studiums erstellst du deine Bachelorarbeit zu einem Praxisprojekt bei VOLLMER. Und obwohl du natürlich auch noch den regulären Jahresurlaub hast, kommst du mit diesem Konzept auf den doppelten Praxisanteil wie Studierende ohne Praxispartner!
Ein schlagendes Argument wenn es um den Berufseinstieg nach dem Studium geht! Denn mit dem Studium mit vertiefter Praxis bist du von Anfang an Teil von VOLLMER, baust ein wertvolles Netzwerk auf, kennst unsere Technologien, Prozesse und Maschinen und hast so beste Chancen für den erfolgreichen Karrierestart!
Welche Schulnoten werden für das Studium vorausgesetzt?
DAS BRINGST DU MIT
Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss.
WAS DU AUSSERDEM MITBRINGEN SOLLTEST:
- Neugierde und Leidenschaft für IT sowie Begeisterung für digitale Lösungen
- Gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik
- Erste Programmierkenntnisse sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung
- Selbstständigkeit und Einsatzfreude
- Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft